Donnerstag, 27. November, 18:00 Uhr

Marilyn Crispell Solo

Marilyn Crispell: Piano

Marilyn Crispell sagt: «Für mich ist Jazz nicht etwas, das man wie ein Bild anschaut, das man abstaubt und ins Museum stellt.» Die amerikanische Pianistin macht Musik in ständiger Bewegung und Erneuerung, ohne die Tradition zu verkennen. Sie schöpft aus einer tiefen Verehrung für die Klassiker der Jazzmoderne.
Wie sie des Pianisten Cecil Taylor musikalische Energie einst angezogen habe! Und wie sie dann seine harmonischen Landschaften und den darin verborgenen Blues hören lernte. Sie sagt: «Vielleicht ist es die harmonische Landschaft, wonach ich suche.»
Cecil Taylor hat ihr Können so zusammengefasst: «Marilyn Crispell hat eine neue Lyrik in die kreative Musik gebracht.»
Ihre Karriere begann vor einem halben Jahrhundert in Woodstock an Karl Bergers Creative Studio, einer offenen, fortschrittlichen Jazzschule. Woodstock war neben New York der Schmelztiegel der Jazzavantgarde der 1970er-Jahre. Von Woodstock aus, wo sie bis heute wohnt, fügten sich ihre musikalischen Stationen nahtlos aneinander. Da gab es die zehnjährige Arbeit mit dem Saxofonisten und Komponisten Anthony Braxton, abstrakte und höchst komplex notierte Musik. Da war  das Duo mit dem Schlagzeuger Gerry Hemingway. Da begegnete sie den Europäern Peter Kowald und Urs Leimgruber. In Barry Guys London Jazz Composers Orchestra spielte sie das Doppel-Piano-Konzert «Double Trouble» mit Irène Schweizer.
Es folgten wunderschöne Trio-Aufnahmen mit den Amerikanern Gary Peacock und Paul Motion. In den letzten Jahren spielt sie im Joe Lovano Trio klassischen Jazz auf höchstem Niveau.
Nun Marilyn Crispell solo, Pianokunst pur. Die New York Times schreibt: «Marilyn Crispell beim Solo-Klavierspiel zuzuhören ist wie einen aktiven Vulkan zu beobachten.» Die Grand Dame des amerikanischen Jazz, lyrisch-explosiv.

Marilyn Crispell says: “For me, jazz is not something you look at like a painting, dust off, and put in a museum.” The American pianist makes music in constant motion and renewal, while fully honoring the tradition. She draws from a profound reverence for the classics of modern jazz.
She recalls how she was first drawn to the musical energy of pianist Cecil Taylor – and how she then learned to hear his harmonic landscapes and the blues hidden within them. She says, “Perhaps it’s the harmonic landscape I am searching for.” Taylor himself summarized her artistry: “Marilyn Crispell has brought a new lyricism to creative music.”
Her career began half a century ago in Woodstock at Karl Berger’s Creative Studio, an open, progressive jazz school. Alongside New York, Woodstock was a melting pot for the jazz avant-garde of the 1970s. From Woodstock, where she still lives, her musical journey unfolded seamlessly: a ten-year collaboration with saxophonist and composer Anthony Braxton, performing abstract and highly complex scores; a duo with drummer Gerry Hemingway; encounters with European musicians Peter Kowald and Urs Leimgruber; and, in Barry Guy’s London Jazz Composers Orchestra, the double-piano concert Double Trouble with Irène Schweizer.

She went on to record stunning trios with Americans Gary Peacock and Paul Motian. In recent years, she has played classical jazz at the highest level in the Joe Lovano Trio.
Now, Marilyn Crispell appears solo – pure piano artistry. The New York Times writes: “Listening to Marilyn Crispell play solo piano is like watching an active volcano.” The grand dame of American jazz, lyrical and explosive.

Marilyn Crispell Solo

Marilyn Crispell: Piano

Marilyn Crispell sagt: «Für mich ist Jazz nicht etwas, das man wie ein Bild anschaut, das man abstaubt und ins Museum stellt.» Die amerikanische Pianistin macht Musik in ständiger Bewegung und Erneuerung, ohne die Tradition zu verkennen. Sie schöpft aus einer tiefen Verehrung für die Klassiker der Jazzmoderne.
Wie sie des Pianisten Cecil Taylor musikalische Energie einst angezogen habe! Und wie sie dann seine harmonischen Landschaften und den darin verborgenen Blues hören lernte. Sie sagt: «Vielleicht ist es die harmonische Landschaft, wonach ich suche.»
Cecil Taylor hat ihr Können so zusammengefasst: «Marilyn Crispell hat eine neue Lyrik in die kreative Musik gebracht.»
Ihre Karriere begann vor einem halben Jahrhundert in Woodstock an Karl Bergers Creative Studio, einer offenen, fortschrittlichen Jazzschule. Woodstock war neben New York der Schmelztiegel der Jazzavantgarde der 1970er-Jahre. Von Woodstock aus, wo sie bis heute wohnt, fügten sich ihre musikalischen Stationen nahtlos aneinander. Da gab es die zehnjährige Arbeit mit dem Saxofonisten und Komponisten Anthony Braxton, abstrakte und höchst komplex notierte Musik. Da war  das Duo mit dem Schlagzeuger Gerry Hemingway. Da begegnete sie den Europäern Peter Kowald und Urs Leimgruber. In Barry Guys London Jazz Composers Orchestra spielte sie das Doppel-Piano-Konzert «Double Trouble» mit Irène Schweizer.
Es folgten wunderschöne Trio-Aufnahmen mit den Amerikanern Gary Peacock und Paul Motion. In den letzten Jahren spielt sie im Joe Lovano Trio klassischen Jazz auf höchstem Niveau.
Nun Marilyn Crispell solo, Pianokunst pur. Die New York Times schreibt: «Marilyn Crispell beim Solo-Klavierspiel zuzuhören ist wie einen aktiven Vulkan zu beobachten.» Die Grand Dame des amerikanischen Jazz, lyrisch-explosiv.

Marilyn Crispell says: “For me, jazz is not something you look at like a painting, dust off, and put in a museum.” The American pianist makes music in constant motion and renewal, while fully honoring the tradition. She draws from a profound reverence for the classics of modern jazz.
She recalls how she was first drawn to the musical energy of pianist Cecil Taylor – and how she then learned to hear his harmonic landscapes and the blues hidden within them. She says, “Perhaps it’s the harmonic landscape I am searching for.” Taylor himself summarized her artistry: “Marilyn Crispell has brought a new lyricism to creative music.”
Her career began half a century ago in Woodstock at Karl Berger’s Creative Studio, an open, progressive jazz school. Alongside New York, Woodstock was a melting pot for the jazz avant-garde of the 1970s. From Woodstock, where she still lives, her musical journey unfolded seamlessly: a ten-year collaboration with saxophonist and composer Anthony Braxton, performing abstract and highly complex scores; a duo with drummer Gerry Hemingway; encounters with European musicians Peter Kowald and Urs Leimgruber; and, in Barry Guy’s London Jazz Composers Orchestra, the double-piano concert Double Trouble with Irène Schweizer.

She went on to record stunning trios with Americans Gary Peacock and Paul Motian. In recent years, she has played classical jazz at the highest level in the Joe Lovano Trio.
Now, Marilyn Crispell appears solo – pure piano artistry. The New York Times writes: “Listening to Marilyn Crispell play solo piano is like watching an active volcano.” The grand dame of American jazz, lyrical and explosive.

Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.